Künstlerweihnachtsmarkt im Rathaus von Hanau
Künstlerweihnachtsmarkt im Rathaus von Hanau
10. bis 22. Dezember 2015
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von 13 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Künstlerweihnachtsmarkt im Rathaus von Hanau
10. bis 22. Dezember 2015
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von 13 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Im Schweizer Fernsehen wird vom 2.-9. Dezember auf allen Kanälen (Radio,TV und Online) ein Programmschwerpunkt zum Thema Märchen stattfinden.
Sämtliche Sendungen zu diesem Schwerpunkt werden in einer einheitlichen Bildsprache illustriert, und zwar mit Scherenschnitten.
In diesem Rahmen werden 15 meiner Scherenschnitte zu diversen Themen gezeigt.
Kunst in Licher Scheunen am. 12.und 13. September 2015
Dort stelle ich zusammen mit Christof Wackernagel (www.christofwackernagel.de) und Hiri Richter (www.hiri-paintings.de) aus.
Siehe dazu auch: https://de-de.facebook.com/KunstInLicherScheunen
PEGASUS Institut für Bestattung, Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg
Tel 06021 58 40 51 5
Vernissage:
Freitag 12. Jun. 2015 19:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 12. Juni 2015 - 04. Oktober 2015
Anmeldung erbeten!
Ausstellung und Vernissage „Schnitter‘s märchen“: Diese Ausstellung widmet sich den Märchen, ihrer Heilkraft und Universalität, welche seit Menschengedenken in allen Kulturen präsent sind. Nicht der „Schnitter“, der Tod selbst, wird im Vordergrund stehen, sondern die Scherenschnittkunst. Frank H. Lindner aus Sommerhausen hatte das Glück als Kind im selben Haus mit einer der, zur damaligen Zeit, renommiertesten Scherenschnittkünstlerinnen, Irmingard von Freyberg, zu leben und von ihr unterrichtet und inspiriert worden zu sein. In ihm lebt ihre Kunst weiter. Karin Dickel-Jonasch hingegen wurde als Künstlerin durch ein Mitbringsel ihres Bruders, einem Scherenschnitt aus China inspiriert. Eigene illustrierte Märchen als Bücher erschienen, ergänzen inzwischen ihre künstlerische Beschäftigung mit der Märchenwelt. Werke beider Künstler zu weiteren Themen ergänzen die Ausstellung. Einlagen der Märchenerzählerin Jana Raile, aktiv und erzählgewaltig, werden anstelle von Musik die Vernissage bereichern. Sektempfang und buntes Buffet erwarten unsere Gäste.
Siehe dazu auch: http://www.pegasus-bestattungskultur.de/
20. Internationaler Rheingauer Ostereiermarkt in Kloster Eberbach
Sa.: den 28.02. von 11.00 bis 18.00 Uhr
So: den 01.02. von 9.30 bis 18.00 Uhr
Aus dem Inhalt:
Titelthema: Märchen, Sagen, Mythologie
Einführung (Hanna Dose)
Bilderstrecke mit Abbildungen von Karin Dickel-Jonasch, Karin Dütz, Horst Grützmacher, Frank H. Lindner, Katharina von Meyenburg, Waltraude Stehwien
Die Märchenschnitte von Lotte Nicklaß (Lukman Al-Khalia und Antje Buchwald)